Termine
Datum | Anlass | Ort |
---|---|---|
05.07.2025 | Straßenfest | Rathausplatz Schönau |
06.07.2025 | Straßenfest | Rathausplatz Schönau |
Aktuelles
Bronze, Silber und Gold für Jungmusiker
In der vergangenen Woche hat es wieder einmal musikalische Medaillen geregnet - und zwar gleich von jeder Sorte!
Die jüngste Musikerin, Sophia Asal an der Klarinette, hat ihr Jungmusiker Leistungs-abzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt.
Das Jungmusiker Leistungsabzeichen in Silber erreichten gleich drei junge Musikerinnen - Amelie Engesser und Pauline Sladek an der Querflöte und Sarah Pfefferle an der Klarinette. Zur Festigung der intensiven Vorbereitung durch ihre Ausbilder, verbrachten sie gemeinsam mit insgesamt 13 Teilnehmerinnen mehrere Tage an der Musikakademie in Staufen, wo sie abschließend ihre Prüfungen mit herausragenden Ergebnissen bestanden.
Parallel fand an der Musikakademie ebenfalls der Gold-Kurs statt. Diesen besuchte Moritz Zimmermann als einer der jüngsten von über 70 TeilnehmerInnen. Nachdem er bereits mit seinem Euphonium bei Jugend Musiziert sein Können unter Beweis gestellt hat, brillierte er auch beim Jungmusiker Leistungsabzeichen in Gold: und schloss in den verschiedenen Prüfungsbereichen überaus erfolgreich ab.
Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold für Moritz Zimmermann
Silber für Amelie Engesser, Paulie Sladek und Sarah Pfefferle
Bronze für Sophia Asal
Die Stadtmusik und Jugendmusik Schönau freut sich sehr und gratuliert allen Prüflingen ganz herzlich zu ihrer großartigen Leistung. Weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude an der Musik!
Kurkonzert
Einladung zur Hauptversammlung 2024
Am Samstag, den 02.03.2024, findet um 20 Uhr die jährliche Hauptversammlung der Stadtmusik Schönau in der Aula des Gymnasiums Schönau statt.
Hierzu laden wir alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder sowie auch Freunde und Gönner ganz herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht des Dirigenten
7. Bericht des 1. Vorsitzenden
8. Entlastung des Gesamtvorstandes
9. Nachwahl des Pressewartes
10. Sonstiges / Wünsche und Anträge
Jahreskonzert 2023
Das traditionelle Jahreskonzert der Stadtmusik Schönau am vergangenen Samstag lockte viele Zuhörer in die Schönauer Mehrzweckhalle. Den Besuchern bot sich ein abwechslungsreiches Programm, welches von einem Blechbläserensemble von der Empore herab bravourös eröffnet wurde. Im Anschluss waren die jungen Musikerinnen und Musiker der Jugendmusik zu hören. Mit „Remember Me“, „Shallow“ und „The Soldier and the Princess“ bewiesen sie souverän ihr Können.
Direkt im Anschluss präsentierte die Stadtmusik hochwertige und anspruchsvolle Blasmusik. Dirigent Joachim Pfläging führte selbst wieder, informativ und charmant durchs Programm. Das Publikum wurde zunächst mit „Fate of the Gods“ in die Welt der nordischen Götter und mit „Silva Nigra“ in den heimatlichen Schwarzwald entführt. Den zweiten Konzertteil eröffnete das Holzregister mit der „Overture for Woodwinds“. Danach stießen die Blechbläser nach und nach einlaufend mit „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ dazu. Weiter ging es mit der „English Folksong Suite“ in das viktorianische England. Anschließend forderte „This Cruel Moon“ die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Der letzte Konzertteil widmete sich ganz der Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. Mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Winter Wonderland“ und „White Christmas“ konnten sich die Zuhörer ganz den bekannten Melodien hingeben und einfach nur genießen. Die Stadtmusik bewies wieder einmal ihr Können in vollem orchestralem Glanz sowie in kammermusikalischer Besetzung.
Ehrungen und Verabschiedung
Das Jahreskonzert bot auch wieder einen würdigen Rahmen, um verdiente Musiker zu ehren. In der Jugendmusik haben gleich sechs Musikerinnen und Musiker, die Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich absolviert. Alisa Lauber, Moritz Zimmermann und Simon Anschütz in Silber sowie Pauline Sladek, Sarah Strohmeier und Lena Gritsch in Bronze. Die Stadtmusik Schönau ehrte Fabian Steinebrunner für 12-jährige Mitgliedschaft Alle Drei erhielten eine Urkunde und ein Präsent. Die Stadtmusik gratuliert allen Geehrten ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß beim Musizieren.
Josef Nutto nach 75-Jahren aktiver Mitgliedschaft verabschiedet
Das Jahreskonzert wurde auch zum Anlass genommen einen langjährigen Musiker zu verabschieden. Josef Nutto beendet nach sage und schreibe 75-jähriger Mitgliedschaft in der Stadtmusik, mehr als 50-jähriger Tätigkeit als Vize-Dirigent und 20-jähriger Tätigkeit als Dirigent der Jugendmusik seine aktive Laufbahn. Die Musikerinnen und Musiker mit samt dem Publikum verabschiedeten sich mit „Standing Ovation“ von ihrem Musikkameraden „Sepp“. Zu guter Letzt spielte die Stadtmusik für „Sepp“ den „Alten Kameraden“-Marsch, den er voller Freude selbst dirigieren durfte.
Kurkonzert
Am 21.07.2023 spielte die Stadtmusik Schönau ein abendliches Kurkonzert in der Talstraße in Schönau. Zahlreiche Besucher sowie Kurgäste nahmen unter der Gerichtslinde, den Stufen zum Kircheneingang oder im Ochsen-Biergarten Platz und lauschten den sommerlichen Klängen der Stadtmusik.
Hochsommer und Hochstimmung am Straßenfest 2023
Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder so weit – die Stadtmusik und die Jugendmusik Schönau luden zum traditionellen Straßenfest ins Schönauer Städtle ein.
Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und feierten ausgelassen bei fröhlichem Beisammensein. Den schwungvollen Auftakt des musikalischen Festwochenendes gestaltete am Samstagabend der Musikverein Waldau. Anschließend sorgte die Band „Wälderwahn“ bis in die späten Stunden hinein mit lockerer Unterhaltungs- und Tanzmusik für beste Feststimmung auf den Bänken, am Bierbrunnen und an der Cocktailbar.
Ebenso musikalisch setzte sich das Festprogramm am Sonntag fort. Bereits der Frühschoppen der Trachtenkapelle Todtnauberg war gut besucht und bot den idealen Rahmen für ein leckeres Mittagessen im Schönauer Städtle. Zu Kaffee und Kuchen unterhielten der Musikverein Gresgen sowie die Trachtenkapelle Aitern mit ihren Nachmittagskonzerten die Festgäste. Auch die kleinen Festbesucher hatten beim Kinderschminken ihren Spaß und konnten sich die verschiedensten Motive ins Gesicht zaubern lassen. Nach der anschließenden Tombola-Verlosung mit großartigen Preisen klang das Straßenfest gegen Abend langsam aus.
Nicht nur die Musik, auch das Wetter spielte das gesamte Festwochenende mit. Wieder einmal trotzte die Stadtmusik dem Mythos vom schlechten Wetter an ihrem Straßenfest mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Kühles Nass bot hier eine willkommene Abkühlung für bestgelaunte Besucher sowie fleißige Helfer – ob am gut besuchten Bierbrunnen oder am erfrischenden Rathausbrunnen.
Das Schönauer Straßenfest war wieder ein voller Erfolg mit fröhlichen Gästen, leckerem Essen, schwungvoller Musik und bester Stimmung. Die Stadtmusik und Jugendmusik Schönau bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Besuchern und den fleißigen Helfern, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben.
Links:
Doppelkonzert zum 185. Jubiläum
Am 15.04.2023 fand im Rahmen des 185-Jährigen Jubiläums der Stadtmusik Schönau in der Mehrzweckhalle Schönau ein Doppelkonzert mit der Schwarzwaldkapelle Münstertal statt.
In den 1970er Jahren hatte die Stadtmusik Schönau und die Schwarzwaldkapelle Münstertal den gleichen Dirigenten. Regelmäßig wurden gemeinsam Konzerte bestritten. Das letzte Doppelkonzert mit der Schwarzwaldkapelle Münstertal liegt jedoch bereits 50 Jahre zurück. Umso mehr hat es und gefreut, nach all dieser Zeit unser Jubiläum mit der Schwarzwaldkapelle zusammen feiern zu können.
Links:
Sie wollen mehr über uns erfahren? Hier geht’s zum Archiv.